Kurslevel

Finde das richtige Kurslevel für dich!

Poledance ist eine der trendigsten Sportarten der letzten Jahre. Es eignet sich für jedes Fitnesslevel und jeden Körpertyp. Die Kombination aus Tanz und Workout ist eine einzigartige Möglichkeit an der Körperhaltung und Fitness zu arbeiten.

Im Anfängerkurs startet man mit einfachen Moves, die Einheiten bauen methodisch aufeinander auf. Je höher das Kurslevel desto mehr Akrobatik wird mit ins Spiel kommen, doch steht stets tänzerische Ausführung im Mittelpunkt. Choreographien zu Musik runden das Training an der Pole ab. Poledance ist alles in einem: stark, sexy, weiblich, cool, elegant, herausfordernd. Jede/r kann hier für sich den richtigen Stil finden.

Basic 1, Basic 1/2

Info:  Wir trainieren an der Static Pole. Pole Basic 1 ist ein Anfängerkurs für absolute Beginner. Hier sind keine Vorkenntnisse nötig. Dieser dauert 6 Wochen. Danach geht es fließend mit Pole Basic 1/2 weiter. In diesen leicht fortgeschrittenen Anfängerkursen wiederholen wir Moves aus Basic 1 und variieren diese.  Wir bauen mehr Kraft auf und lernen erste Figuren oben an der Stange wie auch erste Inverts. Wir empfehlen dir Basic 1,2 ca. 1 Semester zu besuchen bevor du ins nächste Level wechselst.

Inhalte:

 

  • Basic Dancemoves
  • Basic Floorwork
  • Basic Spins
  • Basic Climbs
  • Basic Sits
  • Basic Holds
  • Basic Invert Aufbau
  • Choreographie optional ( je nach Schwerpunkt der Stunde)

Moves wie z.b.: Front Hook, Back Hook, Attitude Spin, Sunwheel Spin, Chair Spin, Baby Spin, Tinkerbell Spin, Basic Sits mit Beinvariationen, Basic Climb, Basic Holds inklusive Variationen uvm.

PoleDance Basic/Int.  2/3

Info:  Static Pole. Du solltest bereits ca. 18 Einheiten oder mehr im Basic Level Kurs absolviert haben oder ähnliche Vorkenntnisse besitzen, wie zb. Beherrschen der Basic Spins auf beiden Seiten, Basic Dancemoves, Basic Climbs, Basic Sits, Basic Holds, Basic Invert. Den Basic/Int. 2/3 Kurs besuchst du am besten ca. 1 Semester.

Inhalte: 

  • Basic / Int. Dancemoves
  • Basic / Int. Floorwork
  • längere Spin Kombinationen + Variationen
  • längere Kombinationen aus Climbs + Holds
  • schwierigere Kopfüberfiguren, Knee Hang + Leg Hang Basics
  • Choreographie optional ( je nach Schwerpunkt der Stunde)

Moves wie z.b.: Basic Invert + Variationen, Cross Knee Release, Golddigger, Gemini, Scorpio,  Butterfly,  Supergirl Variationen uvm.

PoleDance Int. 3/4

Info:  Static + Spinning. Unterrichtet wird vorwiegend an der Static Pole, für einzelne Kombinationen integrieren wir die Spinning Funktion der Pole. Dieses Level benötigt bereits ein höheres Maß an Kraft und Flexibilität. Idealerweise beherrschst du den Basic Invert, Caterpillar, Cross Knee Release, Gemini, Scorpio und Butterfly schon, da wir auf diesen Moves aufbauen.

Inhalte:

 

  • Intermediate Dancemoves &  Floorwork
  • Kombinationsspins
  • längere Kombinationen aus Climbs + Holds
  • Int. Tricks + unterschiedliche Aufgänge
  • Kneehang & Leghang Variationen und Kombinationen
  • Shouldermount Basistechnik
  • EG Ayesha Basistechnik
  • Choreographie optional ( je nach Schwerpunkt der Stunde)

Tricks wie z.b.: Kombinationsspins aus Basic Spins, Caroussel Spin, Corkscrew Spin, Kneehook & Leghang Variationen, Jazmine, Cupid, Ladyflag Variationen, Pirat, Shouldermount Aufbau, EG Ayesha Aufbau  uvm.

PoleDance Int./Adv.  4/5

Info:  Static + Spinning. Unterrichtet wird vorwiegend an der Static Pole, für einzelne Kombinationen integrieren wir die Spinning Funktion der Pole. Dieses Level benötigt bereits ein höheres Maß an Kraft und Flexibilität. Als Voraussetzung empfehlen wir 2 oder auch mehr Semester in einem Intermediate Level Kurs. Dieser Kurs benötigt bereits sehr gute koordinative Fähigkeiten und ein sehr gutes Kraft Level. Du solltest dir längere Kombinationen aus schwierigeren Elementen merken und diese umsetzen Können.  Idealerweise sind Gemini, Scorpio, Jazmine und Butterfly schon gut geübt und fallen dir leicht. Shouldermount, Brass Monkey und Ayesha solltest du schon öfters probiert haben, müssen aber noch nicht funktionieren, da dies Figuren sind an denen man länger übt.

Inhalte:

 

  • komplexe Spinkombinationen, eingesprungene Spins
  • schwierigere Tricks & Combos
  • Floorwork & Akrobatik
  • Armbalances: EG Ayesha Variationen, Handstände, Unterarmstände, Handspring Basics
  • Choreographie optional ( je nach Schwerpunkt der Stunde)

Tricks wie z.b.: Jumps, Aerial Invert, Spider Climb, Swing Climb, Halfmoon, Superman, Dove, Knee Hang/ Leg Hang Variationen, Butterfly Variationen, Jazmine Variationen, Lover, Ballerina, Shouldermount und Variationen, Brass Monkey und Variationen, Ayesha und Variationen (Elbow Grip), Splits, Flag Variationen, Flips & Drops uvm.

PoleDance Adv.

Info: Static + Spinning. Unterrichtet wird vorwiegend an der Static Pole, für einzelne Kombinationen integrieren wir die Spinning Funktion der Pole. Dieses Level benötigt bereits ein höheres Maß an Kraft und Flexibilität. Als Voraussetzung empfehlen wir mehrere Jahre Poledance Training. Du solltest mindestens 4 oder auch deutlich mehr Semester in einem Int./Adv. Level Kurs besuchen, vor du in den Adv. Kurs wechselst. Dieser Kurs benötigt bereits sehr gute koordinative Fähigkeiten und ein sehr gutes Kraft Level. Du solltest dir längere Kombinationen aus schwierigeren Elementen merken und diese umsetzen können. Du solltest alle Spins in komplexen Kombinationen umsetzen können: Elemente wie Spiderclimb, Kneehangs, Leghangs, Aerial Invert, Brass Monkey, Ayesha und Shouldermount solltest du bereits sehr oft geübt haben und mit sauberer Technik performen können, damit du dich auf schwierige Variationen und komplexe Kombinationen konzentrieren kannst. Handspring sollte (nach Möglichkeit ) funktionieren.

Inhalte:

 

  • Big Spins, Spinkombinationen
  • Adv. Tricks & Combos
  • Adv. Floorwork & Akrobatik
  • komplexe Poleflow Sequenzen
  • komplexe Trickskombinationen
  • Choreographie optional ( je nach Schwerpunkt der Stunde)

Tricks wie z.b.: Jumps, Corkscrew Variationen, Rockstar Spin, Aerial Invert, Floating Spiderclimb, Fish, Ballerina Variationen, Ayesha Variationen (Elbow Grip + Twisted Grip), Brass Monkey Variationen, Jade, Allegra, Chopsticks, Unterarmstände, Handstände, Handspring Variationen, Janeiro, Iguana, Dragontail Variationen, Flips, Drops, Cartwheels, uvm.

PoleDance AllStars

Info: Static + Spinning. Unterrichtet wird vorwiegend an der Static Pole, für einzelne Kombinationen integrieren wir die Spinning Funktion der Pole. Dieses Level benötigt bereits ein höheres Maß an Kraft und Flexibilität. Wir empfehlen mehrere Jahre regelmäßiges Poledance Training, Kenntnisse der Basic-Adv. Elemente, Shouldermount, Aerial Invert, EG Ayesha, TG Ayesha, Handspring.

 

Inhalte:

 

  • Wiederholung und Variation einzelner Tricks und Kombis aus Intermediate/ Advanced
  • Profimoves: Powermoves, Splits, Backbends, Deadlifts, Flips, Drops
  • verschiedene Aufgänge und Abgänge
  • komplexe Trickskombinationen
  • komplexe Poleflow Sequenzen

Tricks wie z.b.: Machine Gun, Russian Split, Allegra Variationen, Cocoon, Handspring Variationen (Elbow Grip, True Grip, Twisted Grip, Cup Grip), Flips, Drops, Ayesha Variationen und Kombinationen (Elbow Grip, True Grip, Twisted Grip, Cup Grip), Aerial Shouldermount, Aerial Handspring, Deadlift uvm.

Melde dich jetzt gleich an: