Kurslevel

Finde das richtige Kurslevel für dich!
Poledance ist eine der trendigsten Sportarten der letzten Jahre. Die Kombination aus Tanz und Workout ist eine einzigartige Möglichkeit an der Körperhaltung und Fitness zu arbeiten.
Im Basic Kurs startet man mit einfachen Moves. Die Einheiten bauen methodisch aufeinander auf. Je höher das Kurslevel ist desto mehr Akrobatik wird mit ins Spiel kommen. Choreographie Sequenzen oder Flows und Freestyle runden das Training an der Pole ab.
Poledance ist alles in einem: stark, sexy, weiblich, cool, elegant, herausfordernd. Jede/r kann hier für sich den richtigen Stil finden.

PoleDance Basic 1
Static Pole.
Die Anfängerstunden im Level Basic 1 setzen sich zu gleichen Teilen aus Floorwork, Dance Moves, Spins, einfachen Pole Tricks und kurzen Choreographie Sequenzen zusammen. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Pole Basic 1 besuchst du am besten 1 Semester lang, jedoch mindestens 12 Wochen bevor du in den Basic 2 Kurs wechselst. Starte idealerweise am Semesteranfang. Ein Einstieg ist aber das ganze Semester über möglich.

PoleDance Basic 2
Static Pole.
Die Anfängerstunden im Level Basic 2 setzen sich zu gleichen Teilen aus Floorwork, Dance Moves, Spins, einfachen Pole Tricks und kurzen Choreographie Sequenzen zusammen. Es wird auf das Repertoire vom Basic Level 1 aufgebaut. Hinzu kommen vermehrt Tricks oben an der Pole wie Climbs, Holds, Sits und erste Inverts (= Kopfüber Figuren )
Pole Basic 2 besuchst du am besten 1 Semester lang, jedoch mindestens 12 Wochen. Du solltest bereits eine gute Grundfitness haben, sowie Basic Spins inklusive Bein-Variationen, Climbs, Haltefiguren oben an der Pole und den Basic Invert beherrschen, bevor du ins nächst höhere Level wechselst.

PoleDance Int. 3
Static Pole.
Du solltest bereits ca. 2 Semester insgesamt (36 Wochen) Basic Level 1 und Basic Level 2 besucht haben oder ähnliche Vorkenntnisse besitzen, wie zb. Beherrschen der Basic Spins auf beiden Seiten, Basic Dance Moves, Basic Climbs, Basic Sits, Basic Holds, Basic Invert.
In diesem Level werden Kraft und Koordination bereits deutlich mehr gefordert. Wir kombinieren Spins und Dance Moves in längere, komplexere wie auch dynamische Sequenzen. Es wird viel geklettert und insgesamt akrobatischer. Das Repertoire an Tricks oben an der Pole wird größer. Weitere mittelschwere Kopfüber Figuren und coole Shapes werden deine Kraft, deine Flexibilität und teils auch deinen Mut herausfordern.

PoleDance Int. 4
Static + Spinning.
Unterrichtet wird vorwiegend an der Static Pole, für einzelne Kombinationen integrieren wir die Spinning Funktion der Pole.
Dieses Level benötigt bereits ein höheres Maß an Kraft und Flexibilität. Idealerweise beherrschst du den Basic Invert, Caterpillar, Cross Knee Release, Gemini, Scorpio und Butterfly schon, da wir auf diesen Moves aufbauen. Du solltest bereits ca. 3 Semester Poleerfahrung haben.

PoleDance Int./Adv. 4/5
Static + Spinning.
Unterrichtet wird vorwiegend an der Static Pole, für einzelne Kombinationen integrieren wir die Spinning Funktion der Pole. Als Voraussetzung empfehlen wir 2 oder auch mehr Semester in einem Intermediate Level Kurs.
Dieses Level benötigt bereits ein höheres Maß an Kraft und Flexibilität und sehr gute koordinative Fähigkeiten. Du solltest dir längere Kombinationen aus schwierigeren Elementen merken und diese umsetzen Können. Idealerweise sind Gemini, Scorpio, Jazmine und Butterfly schon gut geübt und fallen dir leicht. Shouldermount, Brass Monkey und Ayesha solltest du schon öfters probiert haben, müssen aber noch nicht funktionieren, da dies Figuren sind an denen man länger übt.

PoleDance Adv. 5
Static + Spinning.
Unterrichtet wird vorwiegend an der Static Pole, für einzelne Kombinationen integrieren wir die Spinning Funktion der Pole. Dieses Level benötigt bereits ein höheres Maß an Kraft und Flexibilität. Als Voraussetzung empfehlen wir mehrere Jahre Poledance Training. Du solltest mindestens 4 oder auch deutlich mehr Semester in einem Int./Adv. Level Kurs besuchen, vor du in den Adv. Kurs wechselst.
Dieser Kurs benötigt bereits sehr gute koordinative Fähigkeiten und ein sehr gutes Kraft Level. Du solltest dir längere Kombinationen aus schwierigeren Elementen merken und diese umsetzen können. Du solltest alle Spins in komplexen Kombinationen umsetzen können: Elemente wie Spiderclimb, Kneehangs, Leghangs, Aerial Invert, Brass Monkey, Ayesha und Shouldermount solltest du bereits sehr oft geübt haben und mit sauberer Technik performen können, damit du dich auf schwierige Variationen und komplexe Kombinationen konzentrieren kannst. Handspring sollte (nach Möglichkeit ) funktionieren.

PoleDance Adv. 6/7
Static + Spinning.
Unterrichtet wird vorwiegend an der Static Pole, für einzelne Kombinationen integrieren wir die Spinning Funktion der Pole.
Dieses Level benötigt ein hohes Maß an Kraft und Flexibilität. Wir empfehlen mehrere Jahre regelmäßiges Poledance Training, Kenntnisse der Basic-Adv. Elemente, Shouldermount, Aerial Invert, EG Ayesha, TG Ayesha, Handspring.
Melde dich jetzt gleich an:
